28.10.2024
Bautzen, 12.11.2024: Zum Jahreswechsel können sich die Fernwärmekunden der Energie- und Was- serwerke Bautzen GmbH (EWB) über sinkende Preise freuen. Die Anpassung wird rund 14.000 Privat- und Geschäftskunden der EWB betreffen. Der Fernwärmepreis setzt sich aus mehreren Preisbestandteilen zusammen: dem Jahresleistungs-, Arbeits-, Mess- sowie Umlagenpreis. Bei moderat steigendem Jahresleistungspreis (+ 5 Prozent) sinkt der Arbeitspreis für die verbrauchte Kilowattstunde Wärme infolge der gesunkenen Gaspreise um 20 Prozent. Der Messpreis bleibt stabil. So ergibt sich durchschnittlich eine Entlastung um 15%. Für einen mit Fernwärme versorgten 3-Personenhaushalt in einem Mehrfamilienhaus (Jahresver- brauch von rund 12.000 kWh Wärme) sinken dadurch die jährlichen Wärmekosten um ca. 300 Euro.
Die Änderung der Fernwärmepreise ergibt sich aus den vertraglich vereinbarten Preisgleitformeln, die über einen Zeitraum von zwölf Monaten die Kostenentwicklung abbilden. Die ab Januar 2025 wirkende Preissenkung resultiert insbesondere aus der Kostenentwicklung der Gaspreise, die sich mit einem zeitlichen Nachlauf in den Fernwärmepreisen widerspiegeln. Da die Bautzner Fernwärme mit Erdgas produziert wird, spielt der Gaspreis bei der Berechnung eine tragende Rolle.
Zum Jahreswechsel können sich auch die Stromkunden in der Grundversorgung und in vielen Sonderprodukten der Energie- und Wasserwerke Bautzen GmbH (EWB) über sinkende Strompreise freuen. Die EWB kompensiert dabei auch Mehrbelastungen aufgrund steigender staatlicher Umlagen und Netzentgelte durch ihre langfristige und vorausschauende Beschaffungsplanung. Die Anpassung wird rund 25.000 Privat- und Geschäftskunden der EWB betreffen. Diese werden schriftlich informiert.
Der Preis pro Kilowattstunde (kWh) im Grundversorgungsprodukt „Bautzner.Strom“ sinkt ab 1. Januar um 2,00 ct/kWh (brutto). Der monatliche Grundpreis wird leicht erhöht. Dank der deutlichen Senkung des Verbrauchspreises spart die überwiegende Mehrheit der EWB Kunden dennoch deutlich. Preissenkungen werden auch in fast allen Sonderprodukten vorgenommen.
Die Preisänderung im beliebten Strom-Sonderprodukt Bautzner.Treuestrom ergibt bei einem durchschnittlichen Jahresverbrauch von 4.000 kWh, das entspricht einem 4-Personenhaushalt, eine jährliche Ersparnis von mehr als 100 Euro (brutto). Dies entspricht einer Senkung von ca. 5 Prozent.
Und für das Trinkwasser sichert die EWB stabile Preise für 2025 zu.
Im August dieses Jahres – weit vor Beginn der Heizsaison – konnten sich die EWB-Gaskunden über eine Gaspreissenkung freuen. Trotz steigender Netzentgelte für Erdgas und steigender Umlagen will die EWB die Preise über die Heizsaison auf diesem günstigen Niveau stabil halten.
Preissenkungen sind Teil unserer täglichen Bemühungen für unsere Kunden. Wir sind stolz da- rauf, dass wir die Preise senken konnten und somit unseren Beitrag zur Entlastung der Haushalte leis- ten. Wir bieten bereits faire Preise und sind langfristig solide aufgestellt. So wollen wir auch weiter- hin agieren – vor Ort für die Bürger unserer Region“ betont Andrea Ohm, Geschäftsführerin der EWB.