Siegel des Vertrauens – EWB ist Top-Lokalversorger – 13,5 Mio. EUR Investitionen in Zukunftsthemen Bautzen, der

29.01.2025

„In Bautzen zu Hause“ bedeutet für die Energie- und Wasserwerke Bautzen GmbH (EWB) auch, sich in der Region zu engagieren und als starker, verlässlicher Partner aufzutreten und Investitionen für die Zukunft zu tätigen.

Als lokales Stadtwerk in Bautzen steht die EWB für eine sichere Versorgung – heute und in Zukunft. Zu diesem Ergebnis kommt erneut das unabhängige Energieverbraucherportal (www.energieverbraucherportal.de) und zeichnet die EWB als Top-Lokalversorger in den Bereichen Strom, Gas und Wärme bereits zum neunten Mal in Folge aus.

„Wir freuen uns, dass wir auch in diesem Jahr das begehrte Siegel in den Sparten Strom, Gas und Wärme erhalten haben. Und wir sind sehr dankbar für das Vertrauen unserer Kunden, die unser verantwortungsvolles Agieren honorieren. Die Auszeichnung bestätigt, dass wir ein stimmiges Gesamtpaket aus Preis, Leistung und Qualität anbieten“, so EWB-Geschäftsführer Kai Kaufmann. „Gerade in Zeiten, in denen viele verunsichert und besorgt auf ihre Energierechnung blicken, ist es uns als lokalem Unternehmen sehr wichtig, unseren Kundinnen und Kunden beratend zur Seite zu stehen und ihnen faire Preise zu bieten. Die Auszeichnung zeigt, dass unsere tägliche Arbeit und das regionale Engagement Früchte tragen“, ergänzt Geschäftsführerin Andrea Ohm.

Seit über 30 Jahren versorgt die EWB als lokales Stadtwerk die Stadt Bautzen und ihre Region mit Strom, Gas, Wasser sowie Wärme – verlässlich und zu fairen Bedingungen. Die enge Verbundenheit zur Region ist der EWB wichtig.

Zur Auszeichnung:

Die jährliche Auszeichnung „TOP-Lokalversorger“ des Energieverbraucherportals dient als Kennzeichen für wichtige Qualitäts- und Servicestandards bei ihren Preisträgern. Das begehrte Qualitätssiegel „Top-Lokalversorger“ erhalten ausschließlich Versorger, welche die streng gesetzten Bewertungskriterien erfüllen. Dazu gehören zum Beispiel neben einer zuverlässigen Versorgung ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis sowie ein großes Engagement in der Region mit zukunftsorientierten Investitionen. Nachhaltigkeit spielt eine zentrale Rolle bei der Vergabe. An der Kennzeichnung „TOP-Lokalversorger“ erkennen Verbraucherinnen und Verbraucher ein Energieunternehmen mit fairem Preis, transparenter Preis- und Unternehmenspolitik, Engagement und Investitionen in die eigene Region, einem hohen Stellenwert von Umweltgesichtspunkten und einer hohen Servicequalität.

Investitionen in Zukunftsthemen:

Mit zahlreichen Projekten übernimmt die EWB Verantwortung und handelt nachhaltig und vorausschauend. Ob Glasfasernetzausbau, Transformation der Wärmeerzeugung, Ausbau des Fernwärmenetzes, öffentliche Ladesäulen für E-Autos oder auch individuelle Kundenlösungen in all diesen Bereichen – die Stadtwerke treffen den Zahn der Zeit und unterstützen die Region, auch langfristig attraktiv, lebenswert und nachhaltig zu sein.

„Das Investitionsprogramm in Höhe von insgesamt 13,5 Mio. € steht für 2025 ganz unter den Schwerpunktthemen Fernwärmenetzausbau und Maßnahmen zu einer CO2-armen Wärmeerzeugung in Bautzen. Aber auch in den darauffolgenden Jahren bis 2027 liegt das jährliche Bauprogramm zwischen 11 und 15 Mio. €. Schwerpunkte werden weiter die Strom- und Wärmeversorgung sein. Zum Beispiel der Bau von PV-Anlagen und der Umbau des Blockheizkraftwerkes am Standort Thomas-Müntzer-Straße stehen dabei im Fokus. Wir prüfen aber auch den Einsatz von Großwärmepumpen für die Fernwärmeversorgung, um bis 2030 ca. ein Drittel der Fernwärme zu dekarbonisieren. Unsere Wärmemarktuntersuchung aus 2021/22, und der Transformationsplan Wärme, an dem wir arbeiten, sind Beiträge, die wir in die kommunale Wärmeplanung einbringen können.“ sagt Andrea Ohm, Geschäftsführerin der EWB.