Wasser umgibt uns in unserem tagtäglichen Leben und wir nutzen es dabei im Alltag oft unbewusst. Auch bei der Wassernutzung und bei dem Thema Warmwasseraufbereitung stecken große Einsparpotentiale. Durch den richtigen Umgang mit dem Element Wasser, kann man auch hier im Haushalt viel Energie einsparen.
Tipp 1: Durchlaufbegrenzer einbauen Er reduziert die Durchlaufmenge, hierbei ist es möglich bis zu 60 % Wasser zu sparen. Bei modernen Geräten ist ein Druckverlust kaum spürbar. |
|
Tipp 2: Waschmaschine und Geschirrspüler möglichst nur voll waschen Auf diese Weise laufen Ihre Haushaltsgeräte deutlich seltener und verbrauchen somit weniger Strom und Wasser. |
|
Tipp 3: Tropfende Wasserhähne reparieren Kontrollieren Sie regelmäßig die Wasserhähne in Ihrem Haushalt, denn ein tropfender Wasserhahn verschwendet pro Tag bis zu 45 Liter Trinkwasser. Oft ist das Problem mit zwei Handgriffen im Nu erledigt. |
|
Tipp 4: Wasser bewusst verwenden Achten Sie darauf, das Wasser nicht grundlos laufen zu lassen, sondern nach der effektiven Nutzung direkt abzuschalten. Beispielsweise können Sie beim Einseifen unter der Dusche, beim Zähneputzen oder Rasieren den Wasserhahn zudrehen. |
|
Tipp 5: Nachfüllbare Wasserflaschen verwenden Verwenden Sie wiederauffüllbare Flaschen, dies ist nicht nur wasser-, sondern auch umweltschonend. |
|
Tipp 6: Urlaubsregionen mit bekannter Wasserknappheit meiden Sie schonen nicht nur die Region, sondern nehmen auch wirksame Rücksicht auf die Menschen vor Ort. |
Tipp 1: Duschen statt Baden Ziehen Sie Ihre Dusche der Wanne vor und vermeiden Sie häufiges Baden. |
|
Tipp 2: Toilette mit weniger Wasser spülen Die kleine Spültaste der Toiletten kann bis zu 50 % Wasser einsparen und ist somit äußerst effizient, des Weiteren verfügen moderne Geräte über eine Wasserstopptaste, welche noch effektiver ist. |
|
Tipp 3: Handtücher länger nutzen Sofern Ihre Handtücher nach einer Verwendung noch ein weiteres Mal verwendbar sind, sollte man dies durchaus in Erwägung ziehen, denn ständige Handtücher waschen, ist alles andere als wassersparend. |
Tipp 1: Obst und Gemüse in einer Schüssel waschen Das Reinigen von Lebensmitteln gehört zum Kochvorgang dazu, sparen Sie Wasser, indem Sie ihr Obst und Gemüse in einer Schüssel waschen und somit ständig laufendes Wasser vermeiden. |
Tipp 1: Regenwasser nutzen Wässern Sie ihren Garten mit Regenwasser aus der Zisterne oder Ihrer Regentonnte. Das spart nicht nur Wasser, sondern auch Geld, denn wieso zahlen, wenn es auch kostenlos sein kann. |
|
Tipp 2: Rasen nicht jede Woche mähen Dies führt zu schnellem Austrocknen und sorgt im Umkehrschluss nur dafür, dass Sie noch öfter bewässern müssen. |